Kindelvermehrung

Die Vermehrung über Kindel ist wohl die einfachste Methode Bananen im eigenen Garten zu vermehren. Diese Vermehrung geschieht,  ohne das in den natürlichen Wuchs der Banane eingegriffen werden muss, meist ganz automatisch.

 

Welche Bananen bilden Kindel?

  • alle Bananen der Pflanzengruppe "Musa" und "Musella"
  • ja nach Bananensorte ab einer Größe von 50 bis 100cm

 

Welche Bananen bilden unter 'normalen' Umständen keine Kindel?

  • alle Bananen der Pflanzengruppe "Ensete"

 

Welche Bananen können nur über Kindel vermehrt werden?

  • alle Hybride, also Kreuzungen zweier Bananensorten (Musas)
  • Musassorten die keine Samen bilden (typischerweise Essbananen, die oft ebenfalls Hybride sind)

 

Wo bilden sich Kindel?

  • Der Ursprung aller Kindel ist das Rhizom, also der Teil der Pflanze der meist komplett oder zum Großteil unter der Erde sitzt. Dort bilden sich ab einer gewissen Pflanzen- und Rhizomgröße seitlich Kindel aus. Ja nach Sorte erblicken diese das 'Licht der Welt' nahe am Stamm oder auch über 2m entfernt (Musa itinerans 'Indian Form') von diesem.
  • Bei der Pflanzengruppe der Musellas bilden sich die Kindel nicht seitlich am Rhizom sondern oben zwischen den ältesten Blattstielen am Scheinstamm aus. Dies erschwert die Abtrennung oft deutlich.

 

Zu welcher Jahreszeit ich Kindel an?

  • generell lassen sich Kindel zu jeder Jahreszeit abtrennen solange sich die Pflanze nicht in der Winterruhe befindet.
  • ich trenne meine Kindel immer kurz nach dem auswintern oder bis spätestens Mitte/Ende August ab

Grund: um möglichst gut anzuwachsen sollte das Kindel nach dem abtrennen möglichst warm stehen

 

Wie groß sollte das Kindel sein?

Ganz einfach, je größer desto besser!

  • unter einer Größe von 10 cm würde ich das abtrennen nicht empfehlen
  • idealerweise sollten sich schon die ersten Blätter ausgebildet haben

Grund: Junge Kindel haben oft noch keine eigenen Wurzeln und sind noch stark von der Mutterpflanze abhängig. Eigene Wurzeln sind oft ein wesentlicher Bestandteil das ein abgetrenntes Kindel überlebt, wichtiger ist jedoch das Rhizom des Kindels mit abzuschneiden.

Wie trenne ich ein Kindel ab?

  • Zuerst wird das Kindel, das man abtrennen möchte, so weit wie möglich freigelegt
  • dann wird mit einem langen scharfen Messer parallel oder gerne auch leicht zum Hauptstamm geneigt des Kindel abgeschnitten
  • Je schwerer sich das abgeschnitten Kindel nun aus dem Topf entnehmen lässt desto besser. Denn das bedeutet mehr Wurzeln und eine höhere Chance, dass das Kindel schnell anwächst und gedeiht
  • Sieht man nach dem abtrennen an der Schnittstelle des Kindels schon die Struktur des Scheinstammes kann man sich das eintopfen meistens sparen. Das ist ein eindeutiges Zeichen, dass das Kindel kein eigenes Rhizom mehr hat.  In diesem Fall wird das Kindel meist nicht überleben.
  • Nun kann als Vorbeugung von Pilzbefall die Schnittstelle mit Asche oder Kohle bestreut werden. Ich persönlich verzichte drauf und hatte noch nie große Schwierigkeiten
  • Nur noch neu topfen und fertig!

Abgetrennt Kindel der Musella lasiocarpa (Goldene Lotusbanane)

Bewertung: 4.2222222222222 Sterne
9 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Carmen
Vor 2 Tage

Hallo, bin treue Leserin. Hab aber mal eine Frage. Meine Musa steht seit 8 Wochen im Freiland. Umzug ist gut gelungen. 6 Kindel sind da. 40-50 cm hoch, schön rund um den Stamm herum. Muss ich die zwangsläufig trennen? Die hätten an dem Standort genug Platz.
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß aus Bayern. Carmen

Tropicalgarden.sul
Vor 2 Tage

Danke für Ihren Kommentar!
Trennen musst du sie nichts zwangsläufig, in der freien Natur macht dies auch keiner. Wenn du aber wo anders Platz hast kann man das ab einer gewissen Größe natürlich machen. Nur sollte man beachten, dass die ausgeplanzten Basjoos zum überwintern eine gewisse Größe haben sollten

Sandy
Vor 2 Monate

Vielen herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag! Genau diese Frage hat mich beschäftigt. Nun bin ich echt schlauer geworden und dank der super Erklärung traue ich mich auch an meine vielen Jungpflanzen ran!
Super toll danke!

karin hohenberger
Vor einem Jahr

danke :)

Thomas Steimle
Vor einem Jahr

Super Erklärung👍🏻

Heiko Schaal
Vor 2 Jahr

Cool danke für Info

Erstelle deine eigene Website mit Webador